Der Archäologische Park

Der Archäologische Park liegt in der Gemeinde Dannewerk, direkt am Ochsenweg. Er umfasst große Teile des Hauptwalls des Danewerks mit dem Tor zum Norden, der Feldsteinmauer, der offenen Ruine der Waldemarsmauer und der rekonstruierten Schanze 14 von 1864. Highlight des Archäologischen Parks ist die Waldemarsmauer. Hierbei handelt es sich um eines der ältesten Ziegelsteinbauwerke Nordeuropas. Anhand der offenen Ruine kann dieses einzigartige Bauwerk auf einer Länge von 70 m der ca. 4 km langen Mauer betrachtet werden und macht den Archäologischen Park zu einem der am meisten besuchten Ziele im Welterbe Haithabu und Danewerk.

Neubau des Danevirke Museums

Parallel zur Inwertsetzung des Archäologischen Parks wird das nahe gelegene Danevirke Museum in Dannewerk neu gebaut. Auf der Website des Museums finden Sie alle Informationen rund um die Modernisierung.

Rückblick zur Inwertsetzung

2018:               Eintragung von Haithabu und Danewerk als UNESCO-Welterbe

2019-2021:     Umfangreiche Sanierung des ca. 70m langen, offenen Mauerabschnitts der Waldemarsmauer im Archäologischen Park in                                 Dannewerk. Projektträger ist der Kreis Schleswig-Flensburg mit Unterstützung einer breiten Expertenbeteiligung vor Ort.                                 Gefördert wurde das Projekt durch Landesmittel (IMPULS 2030).

2020-2021:     Erarbeitung des Besucherlenkungskonzepts für den Umgebungsbereich der Waldemarsmauer im Archäologischen Park                                   durch das Architekturbüro C. F. Møller Architects und dem Kreis Schleswig-Flensburg als Projektträger. Gefördert wurde das                           Projekt durch Landesmittel (IMPULS 2030).

2021-2022:     Erarbeitung des Freiraumkonzepts der Gemeinde Dannewerk parallel zum Besucherlenkungskonzept durch das                                                 Architekturbüro C. F. Møller Architects und der Gemeinde Dannewerk als Projektträger. Projektunterstützung durch den                                   Kreis Schleswig-Flensburg (Förderung und Projektmanagement) sowie AktivRegion Schlei-Ostsee (LEADER-Förderung) und                               Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein (Förderung).

2022-2024:     Erstellung der Entwurf- und Genehmigungsplanung sowie einer Machbarkeitsstudie durch den Kreis Schleswig-Flensburg                                 (Projektträger) mit Förderung durch die AktivRegion Schlei-Ostsee (LEADER-Förderung).

Bildgalerie zur Inwertsetzung des Archäologischen Parks

Übergabe Förderbescheide - Beginn der Ausführungsphase

Nach mehrjähriger Planung und Vorbereitung war es soweit: Am 12. August fand im Archäologischen Park in Dannewerk die feierliche Übergabe der Zuwendungsbescheide für das Projekt „Freiraumgestaltung, Besucherlenkung und -information im Archäologischen Park - Welterbe Haithabu und Danewerk“ statt.  Überreicht wurden diese durch die Ministerin Karin Prien und Minister Werner Schwarz an den Kreis Schleswig-Flensburg als Projektträger.

Hier finden Sie die Pressemitteilung.

Eckdaten Projektträger und Förderung

  • Projektträger: Kreis Schleswig-Flensburg
  • Projektzeitraum: August 2024 – Dezember 2026
  • Gesamtkosten: ca. 2,6 Mio. Euro
  • Eigenmittel des Kreises: ca. 748 TEUR 
  • Förderung:
    • EU-Mittel, Integrierte ländliche Entwicklung (ILE), verwaltet seitens des LLnL: ca. 1,1 Mio. Euro 
    • Bundesmittel Investitionen für nationale Kultureinrichtungen (INK), Förderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, verwaltet seitens des MBWFK SH: ca. 642 TEUR 
    • Landesmittel, Infrastrukturmodernisierungsprogramm SH (IMPULS2030), verwaltet seitens des MBWFK SH: 150 TEUR 
    • Kommunale Mittel, Gemeinde Dannewerk (für nicht förderfähige Kosten): 15 TEUR 

Beauftragte Landschaftsarchitekten

blank

kessler.krämer - landschaftsarchitekten

blank

C.F. Møller Architects

Kooperationspartner

13 Gemeinde Dannewerk_Wappen

Gemeinde Dannewerk

nylogo-DAMU

Sydslesvigsk Forening/Danevirke Museum

03 ALSH 2_Logo

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH)

 

Ziele und Wirkungen des Projekts

Mit Umsetzung des Projekts sollen unter anderem folgende Ziele und Wirkungen verfolgt werden:

  • Das Danewerk schützen, erhalten und vermitteln.
  • Die Erlebbarkeit des Archäologischen Parks verbessern.
  • Den nachhaltigen Kultur- und Naturtourismus stärken.
  • Barrierearmen Zugang zum Denkmal ermöglichen.
  • Einen attraktiver Ankunftsort mit Besucherinfrastruktur gestalten.
  • Naturschutzes und Nachhaltigkeit fördern.
  • Die Bekanntheit des Welterbes steigern.

Elemente der Freiraumgestaltung

Das Projekt teilt sich grundsätzlich in zwei große Teilbereiche: Parkplatz und Archäologischer Park.

Das neue Besucherlenkungskonzept für den Archäologischen Park führt den Besucher erstmals über die dort vorhandenen Wallanlagen und visualisiert die Vergangenheit. Dies soll im Rahmen des Projekts durch folgende Maßnahmen erreicht werden:

  • Neuer Rundweg mittels aufgesetzter Kortenstahlelemente über die Wallanlagen (nicht barrierefrei)
  • "Schwebende" Plattform über die Waldemarsmauer bis auf Höhe der historischen Waldemarsmauer
  • Neue und verbesserte Sitz- und Rastmöglichkeiten 
  • Infopavillon mit Schutz- und Aufenthaltsmöglichkeit
  • Aufwertung bestehender Wege (barrierearm)
  • Vermittlungskonzept: Chronologische Erschließung des Parks mit Infotafeln zu Kultur und Natur sowie Fenster in die Vergangenheit

Die Neugestaltung und Erweiterung des bestehenden Parkplatzes der Gemeinde, gegenüber des Danevirke Museums, soll diesen zu einen attraktiven Ankunftsbereich mit erweiterter Kapazität umwandeln. Hierfür sind u.a. folgende Maßnahmen geplant:

  • Qualitativ hochwertiger neuer Belag, Ausstattungs- und Beleuchtungselemente
  • Neu gestaltete Stellflächen für über 50 PKW (davon 3 barrierefrei), 3 Wohnmobile, 3 touristische Busse sowie 24 (Fahr)Räder
  • 15 dem Feuerwehrhaus zugeordnete PKW-Stellflächen
  • Lehrrohrinfrastruktur für zukünftige E-Mobilität

Eine visuelle Übersicht über die einzelnen Elemente und einen ersten Eindruck wie der Archäologische Park einmal nach Fertigstellung des Projekts aussehen soll, erhalten Sie in folgendem Video.